Über uns

1985 begann der Braunschweiger Galerist Hans-Joachim Grove mit Kunstausstellungen in seiner ROM-ART Galerie in Braunschweig.

Die Kunstgalerie ROM-ART ist zur Zeit in den Räumen der Kunststiftung GROVE-MOLDOVAN ART FOUNDATION Celler Straße 106 b in 38114 Braunschweig beheimatet.

Seit dieser Zeit hat Hans-Joachim Grove mehr als 300 nationale und internationale Ausstellungen mit Künstlern aus über 32 Ländern durchgeführt.
Ein Großteil dieser Ausstellungen wurden außerhalb der Galerie, in ganz Deutschland und im europäischen Ausland präsentiert.
Ausstellungsorte waren und sind die Galerie, Firmen, Banken, Kirchen, Museen, Botschaften, Praxen und Kanzleien.
Ziel der Galerie ist es „Zeitgenössische Kunst“ an ganz besonderen Orten zu präsentieren und den Betrachter mit auf die Reise zu nehmen, um „die Seele baumeln zu lassen“.

Als Kurator der Braunschweiger EXPOOL 2000 e.V. hat der Galerist die internationale Bilderausstellung zur EXPO 2000 in Hannover, über ein Jahr lang, durch die Städte der Region Braunschweig betreut und nationale und internationale Künstler präsentiert.

Unbekannte, aber qualitativ sehr gute Künstler haben ihren Weg in der ROM-ART Galerie begonnen und teilweise lange Zeit in vielen Ausstellungen den Weg des Galeristen begleitet.
Besonders Künstler aus Rumänien die in ganz Europa leben und arbeiten, haben oft ihren künstlerischen Weg nach Braunschweig gefunden und dort ihre Spuren hinterlassen. Die Galerie ist Anlaufpunkt für viele Künstler aus der ganzen Welt und hat immer ein offenes Ohr für deren Anliegen.

Die Kunststiftung GROVE-MOLDOVAN ART FOUNDATION Braunschweig lobt seit 2023 den internationalen Kunst- und Kulturpreis GROMO aus. Dieser trägt dazu bei, die Zusammenarbeit im künstlerischen Bereich zwischen Deutschland und Rumänien zu verstärken. Künstler können sich über die E-Mail- Adresse kunst@rom-art-galerie.de Informationen anfordern.

Hans-Joachim Grove
Hans-Joachim Grove

Hans-Joachim Grove

Sozialkompetenz und Engagement von Hans Joachim Grove

Mit viel Sozialkompetenz und Engagement setzt der Galerist Hans Joachim Grove sich ganz besonders für sein Herzensland Rumänien ein.
Mit einem großen Freundeskreis und der Kunststiftung „GROVE-MOLDOVAN ART FOUNDATION“ Braunschweig versucht er von Braunschweig aus und vor Ort die Not der Armen, Alten und Schwachen in der Region Cluj-Napoca und den Westkarpaten zu lindern.
Mehr als 179 Hilfstransporte im Materialwert von über 14 Mill. € haben die Helfer mit Spenden aus der Region Braunschweig, Peine, Wolfsburg und Wolfenbüttel nach Rumänien gebracht.

Seit 2004 hat das Ehepaar Grove mit der eigenen internationalen Kunstsammlung und Hilfe der Deutschen Bank, die Kunststiftung „Grove-Moldovan Art-Foundation“ Braunschweig ins Leben gerufen um noch gezielter soziale Projekte zu unterstützen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Rumänien zu verbessern, neue Kontakte zu knüpfen und ganz besonders das Image Rumäniens anzuheben.

Die eigene Kunstaktion in der Stiftung „Art for Help“ in Rumänien und Deutschland soll mit Hilfe der Kunst auf soziale Brennpunkte aufmerksam machen und Hilfe akquirieren (seit mehr als 10 Jahren besteht diese Hilfsaktion in der Region). Dazu dienen ganz besonders die eigenen, individuellen Kunstkarten die von vielen Künstlern gestaltet wurden und die einen besonderen Eindruck bei den Betrachtern hinterlassen.

Die ROM-ART Galerie hat mit ihren Künstlern, den vielen Ausstellungen und Kunstaktionen in Braunschweig und der Region, sowie in Rumänien Spuren hinterlassen. Sei es nun der internationale Kunstmarkt der Galerie, die Art Meile in der Region (Peiner Kunstpfad), Kunst im Rathaus, Ladies-Night mit Art & Wein, den Rumänien-Wochen, Lesungen, Musikveranstaltungen und die Kunstedition mit vielen Motiven aus der Region Braunschweig sowie den vielen Katalogen und Veröffentlichungen des Galeristen.

Für sein soziales und kulturelles Engagement wurde der Galerist schon vor langer Zeit mit hohen Auszeichnungen bedacht:

  • Ehrenbürger und Kulturbotschafter der rumänischen Großstadt Cluj-Napoca (Klausenburg)

  • Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland

  • Kulturattaché a.D. für das rumänische Honorarkonsulat in Hamburg

  • Rumänischer National Orden „Treue Dienste“ im Range eines Offiziers

  • Ehrenmitglied des Rotary Club / Cluj-Napoca

  • Repräsentant der Industrie und Handeskammer von Cluj-Napoca für Deutschland sowie der Technischen Universität Cluj-Napoca

  • Träger des Verdienstkreuzes I. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.